Mit der Umsetzung oder dem Abschleppen eines Fahrzeuges kann die Arbeit in der zuständigen Behörde erst richtig anfangen. Das Seminar baut auf dem Grundseminar Abschleppen von Fahrzeugen auf. Es gewährt einen tieferen Blick in die Vollstreckbarkeit von Abschleppanordnungen und stellt das Verwaltungsverfahren detailliert dar. Die Besonderheiten von Verwahrung und Herausgabe der Fahrzeuge wird ebenso behandelt, wie der Umgang mit angefallenen Kosten. Das Seminar baut auf den Erfahrungen der Teilnehmenden auf und bietet anhand von Beispielen eine praxisnahe Wissensvermittlung.
Die Teilnehmenden sollten das Grundseminar Abschleppen von Fahrzeugen besucht haben. Alternativ ist eine große Praxiserfahrung im Bereich Abschleppen mit Grundkenntnissen des Verwaltungsrechts notwendig, um die Inhalte einordnen zu können.
Programm
Vollstreckung des Abschleppens
- Verfahren und Voraussetzungen
- Fristen
Verwahrung und Herausgabe der Fahrzeuge
- Voraussetzungen
- Möglichkeiten der Zurückbehaltung
Verwertung der Fahrzeuge
- Verfahren und Vorgehen
Kosten für Verwahrung und Verfahren
- Welche Kosten kann ich dem Betroffenen in „Rechnung stellen“?
Fälle aus der Praxis
- Fallbearbeitung
- Manager: Christoph Balzer
Ist mein Vollzugsdienst richtig aufgestellt? Wie kann ich die Effektivität meines Vollzugsdienstes beurteilen? Welche Ausstattung ist sinnvoll? Wie kann ich meine Mitarbeiter ausreichend qualifizieren?
Diese und ähnliche Fragen stellen sich Führungskräfte in Ordnungsämter immer wieder. Das Seminar möchte die offenen Fragen praxisnah und gemeinsam mit den Teilnehmenden erörtern und Antworten geben. Einen breiten Rahmen bildet der Austausch zwischen den Teilnehmenden und deren konkreten Fragestellungen.
Ziel des Workshops ist der fachliche Austausch der Teilnehmenden, Sensibilisierung der Führungskräfte für die unterschiedliche Kultur und die damit verbundenen Herausforderungen in der Führung, Klärung von personellen und organisatorischen Fragestellungen und Mitnahme von neuen Erkenntnissen und Ideen.
Programm
- Organisatorischer und personeller Aufbau von Vollzugsdiensten
- Aufbau und Einrichtung
- Eingruppierung
- Ausstattung
- Bedarfsplanung
- Gefährdungsanalyse
- Aufgabenwahrnehmung sowie Aus- und Fortbildung
- Zielorientiertes Führen von Kommunalen Vollzugsdiensten
- Einbettung in die städtischen Ziele
- Praxisfälle der Teilnehmenden
- Manager: Christoph Balzer
Konflikte und die sich daraus entwickelnde Gewalt spielen im Arbeitsalltag eine Rolle. Unvorbereitet reagieren wir darauf mit Unsicherheit, Angst und Hilflosigkeit. Das Seminar bereitet Sie auf einen professionellen Umgang mit Konfliktsituationen vor, in dem es Ihnen Strategien für Deeskalation und gewaltfreie Konfliktklärung an die Hand gibt. Das Seminar ist für alle Behördenmitarbeitenden geeignet.

Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto o-der als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechts-grundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Rechtsgrundlagen
•Straßen- und Straßenverkehrsrecht
•Abfallrecht
•sonstige Grundlagen
Zuständigkeiten
•Wer ist für das Abschleppen in unter-schiedlichen Konstellationen zuständig?
Vollstreckbarkeit
•Grundzüge und Voraussetzung wann Abschleppanordnungen vollstreckbar sind
Weitere Verfahren
•Überblick, welche Kosten erhobenwerden können
•Praktisches Vorgehen beim Abschleppen
Fälle aus der Praxis
•Fallbearbeitung

Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von
Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles
Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im
Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und
zeigt ein optimales Verfahren auf.

Live-Webinar Ruhender Verkehr.