Konflikte und die sich daraus entwickelnde Gewalt spielen im Arbeitsalltag eine Rolle. Unvorbereitet reagieren wir darauf mit Unsicherheit, Angst und Hilflosigkeit. Das Seminar bereitet Sie auf einen professionellen Umgang mit Konfliktsituationen vor, in dem es Ihnen Strategien für Deeskalation und gewaltfreie Konfliktklärung an die Hand gibt. Das Seminar ist für alle Behördenmitarbeitenden geeignet.
Ob als Falschparker, als abgemeldetes Auto o-der als Schrottwagen – abschleppen im Ordnungsamt hat unterschiedliche Gründe. Das Seminar behandelt die relevanten Rechts-grundlagen, beleuchtet die Zuständigkeiten und vermittelt die Voraussetzungen für ein rechtmäßiges Abschleppen. Die Teilnehmenden erhalten weiter einen Überblick über Kosten und Verfahrensgrundsätze. Ein Schwerpunkt bildet die Anwendung des erworbenen Wissens an Praxisfällen, um die Inhalte zu vertiefen.
Das Seminar eignet sich für alle Mitarbeitenden von Ordnungsämtern und Straßenverkehrsbehörden, die im Alltag mit der Frage von Abschleppmaßnahmen betroffen sind.
Rechtsgrundlagen
•Straßen- und Straßenverkehrsrecht
•Abfallrecht
•sonstige Grundlagen
Zuständigkeiten
•Wer ist für das Abschleppen in unter-schiedlichen Konstellationen zuständig?
Vollstreckbarkeit
•Grundzüge und Voraussetzung wann Abschleppanordnungen vollstreckbar sind
Weitere Verfahren
•Überblick, welche Kosten erhobenwerden können
•Praktisches Vorgehen beim Abschleppen
Fälle aus der Praxis
•Fallbearbeitung

Das Seminar bietet einen Überblick über die Genehmigungsgrundlagen von
Veranstaltungen, zeigt Kriterien für ein professionelles
Sicherheitskonzept auf, erläutert die Aufgaben der Ordnungsbehörde im
Vorfeld, bei der Durchführung und im Anschluss von Veranstaltungen und
zeigt ein optimales Verfahren auf.

Live-Webinar Ruhender Verkehr.
